Home 5 Webdesign 5 Barrierefreiheitsgesetz BFSG ab 06/2025

Barrierefreiheitsgesetz BFSG ab 06/2025

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Pflicht ab 28. Juni 2025

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dann müssen alle Websites, auf denen Waren oder Dienstleistungen angeboten werden, barrierefrei gestaltet sein, weder Menschen mit Seh-, Hör-, Motorik- noch kognitiven Einschränkungen dürfen ausgeschlossen bleiben.

Einige sehen im BFSG vielleicht nur eine neue bürokratische Hürde, ich finde, es ist eine echte Chance. Endlich können Menschen, die bislang bei vielen Onlineshops, Apps oder Informationsseiten außen vor blieben, alle digitalen Inhalte nutzen. Das stärkt nicht nur ihre Teilhabe, sondern hilft uns allen, offenere und nutzerfreundlichere Angebote zu gestalten.

1. Welche Websites sind betroffen?

  • Onlineshops & E-Commerce-Sites
  • Dienstleistungs- und Buchungsportale
  • Unternehmens- und Produktseiten, sobald dort Vertragsanbahnungen möglich sind
  • Apps und Web-Apps, die über die Website zugänglich sind

2. Gibt es Ausnahmen?

Ausgenommen sind rein interne B2B-Plattformen ohne Verbraucherkontakt sowie Kleinstunternehmen (unter 10 Mitarbeitern und < 2 Mio. € Jahresumsatz), hier greift die Pflicht für reine Websites nur eingeschränkt.

3. Was heißt „barrierefrei“ konkret?

Damit auch Nutzer mit Behinderungen problemlos navigieren und interagieren können, muss deine Seite unter anderem:

  • Textalternativen für Bilder bereitstellen
  • Untertitel und Transkripte für Videos und Audios anbieten
  • Eine vollständige Tastaturbedienung gewährleisten
  • Logische Überschriften-Struktur und klare Formular-Labels nutzen
  • Kontraststarke Farben und gut lesbare Schriftgrößen einsetzen

Diese Anforderungen basieren auf den WCAG 2.1 Level AA-Richtlinien und der europäischen Norm EN 301 549.

4. Warum Barrierefreiheit so wichtig ist?

  • Rechtliche Absicherung – Unternehmen, die ihre Websites nicht rechtzeitig anpassen, riskieren ab Juni 2025 Bußgelder und Abmahnungen.
  • Zielgruppenerweiterung – Rund 20 % der Bevölkerung haben eine dauerhafte Beeinträchtigung , barrierefreie Angebote erreichen deutlich mehr potenzielle Kunden.
  • 3. Imagegewinn – Wer Inklusion ernst nimmt, wird als verantwortungsbewusst und modern wahrgenommen.

5. Handeln und Kontakt

Du bist nicht sicher, ob deine Website Barrierefrei ist, was nötig ist um Barrierefreiheit zu erreichen?
Nimm Kontakt mit mir auf, gerne berate und unterstütze ich dich.

Blog & Magazin - Neue Artikel

Hubert Stegherr - Webdesigner / Freelancer

Hi, ich bin Hubert

Webdesigner & Freelancer aus Mering bei Augsburg

Ich erstelle maßgeschneiderte Websites, die in deiner Region bei Google auf Top Positionen stehen und Besucher zu Kunden machen.
›› mehr über mich


Webdesign

Local SEO

Bewerbungshomepage

White-Label-Service

Nachhilfe & Schulung

WordPress Migration

Website Referenzen

Websites – erstellt mit Herz & Hirn!

Meine besten Botschafter? Zufriedene Kunden.

  • 100% Kundenzufriedenheit 100% 100%
zufriedene Websitekunden